Interessiert? Die Geschichte Kleves im Mittelalter
Am 06.05.2025 findet von 16.00 – 17.30 Uhr eine Führung Rund um den Burgberg statt, die sich um die Geschichte Kleves im Mittelalter dreht.
Der Burgberg ist die historische Keimzelle der Stadt Kleve. Die imposante Schwanenburg thront noch heute über der belebten Innenstadt und geht auf das 11. Jahrhundert zurück. Es entstand danach eine kleine Siedlung im Bereich des heutigen Kleinen Marktes. Graf Dietrich IV. erteilte 1242 Stadtrechtsprivilegien, woraufhin eine neue Stadt auf dem Heideberg angelegt wurde. Knapp 100 Jahre später wurde die alte Siedlung um den Kleinen Markt in die Stadt einbezogen, die Stadtmauer erweitert und ab 1341 die alte St. Johannes-Kirche durch einen gotischen Neubau ersetzt, die heutige Propstei- und Stiftskirche St. Mariä Himmelfahrt. Auf einer spannenden Führung rund um den geschichtsträchtigen Burgberg erfahren Sie alles über die Anfänge der Stadt Kleve im Mittelalter.
Anmeldung: https://www.vhs-kleve.de/kurssuche/kurs/Fuehrung-Rund-um-den-Burgberg-Die-Geschichte-Kleves-im-Mittelalter/B121002

