Auch mal getragen? Klompen aus Holland
Bei der Gartenarbeit konnte man sich im Kleverland in der Vergangenheit nichts besseres vorstellen, als Holzschuhe – also Klompen aus Holland, wie sie hier bekannt waren.
Allerdings ist der Beruf des Holzschuhmachers schon längst kein Lehrberuf mehr, so das es eigentlich kaum noch welche gibt.
Selbst wenn man sehr weiches Holz zur Herstellung benutzte, waren die Schuhe immer noch hart genug, um eventuell Druckstellen zu verursachen. Die konnte man aber leicht selbst beheben mit ein wenig handwerklichem Geschick.
Möglicherweise erfährt dieses traditionelle Schuhwerk bald eine Renaissance. Man soll schon welche mit drei Streifen an den Seiten entdeckt haben. 😉
Heutzutage kennt man aufgrund des Fortschritts natürlich die Wichtigkeit gesunder Füße und stellt dafür auch entsprechende Schuhe her, die vom Laufkomfort her unschlagbar sind.
Allerdings bekommt man solche Schuhe nur im Fachhandel, denn dazu gehört individuelle Beratung und eine Menge Know-how.
In Kleve haben wir gottlob einen solchen Fachbetrieb:

