Kaum zu glauben: Als der Minoritenplatz noch bebaut war
Ein einsamer Fußgänger läuft die Hafenstraße entlang. Wir sehen auf diesem Bild von 1909 den bebauten Minoritenplatz links. Das untere Haus gehörte zur Kohlenhandlung von August Rehmann.
Unten rechts erkennt man die damalige Gastwirtschaft „Zum Hafen“ von Johann Paaßen. Dahinter befand sich im seitlichen Bereich die Schmiede des Schmiedemeisters Gerhard Hendricks. Sein Sohn Heinrich gründete später die Fahrzeugwerke Hendricks.
Oben rechts erkennt man das Hotel Bollinger am Hang und oben links die Große Stadtmühle. Direkt darunter sieht man den Dr.Arntz-Turm und das Koekkoek-Haus.