Wer wusste das denn? Am Brücktor in Kleve

Im Jahre 1915 sah es so ganz anders aus am Brücktor in Kleve. Dort, wo man links das Schild erkennt, befand sich das Antiquitätengeschäft von Gerhard Haas. Er besaß viele Schätze der niederrheinischen Kunst, die er von Kleve aus an weltweite Museen schickte. Genau in diesem Haus hatte zuvor der bekannte Maler B.C.Koekkoek einige Jahre gewohnt, bevor er seinen Palais am Kavarinertor bezog.
Hinter der Brücke befand sich einst – wie man es heute noch auf einer im Gehweg eingebrachte Tafel lesen kann – das Brücktor. Rechts davon sehen wir das Hotel „Clever Hof“. Dort wo heute das Spoycenter beginnt.
Das Haus links hinter der Brücke war die damals so getaufte „Historische Kaiserecke“ des obercoolen Schuhmachers Arnold Reintjes. Hier hatte er sich zur Zentenarfeier (Hundertjähriges Jubiläum von?) an einem Eckfenster dem jubelnden Volk als „Kaiser Wilhelm I.“ gezeigt und anschließend eine Fotografie davon an Kaiser Wilhelm II. geschickt. Man berichtete diesbezüglich über ein huldvolles Vergnügen seiner Majestät. 🙂

Wer wusste das denn? Am Brücktor in Kleve
(Foto: „KLEVE so wie es war“ – F.Gorissen)