Das Kreuz auf Burg Ranzow

Wir sehen es rechts auf dem Dach des Gebäudes und wissen sofort, dass es sich um ein rotes Kreuz gehandelt hat. Als der Niederrhein im Herbst 1944 unmittelbar ins Kampfgeschehen einbezogen wurde, trugen Krankenhäuser und ähnliche Einrichtungen dieses für Flugzeug-Piloten weit sichtbare Zeichen. Burg Ranzow diente derzeit als Heimatlazarett und durfte daher nicht bombardiert werden. Im Vordergrund interessant zu sehen, wie man damals die „Heu-Höpper“ baute.

burg ranzow-24
(Foto: „Materborn anno dazumal“ – Wolfgang Dahms)