Die Ehrenloge an der Stiftskirche
Als der Deutsche Kaiser Wilhelm II. mit Kaiserin Auguste Victoria und einem riesigen Gefolge am 09. August 1909 die Stadt Kleve besuchte, hatte man für diesen einen Tag neben zahlreichen Aktionen und Aktivitäten auch eine Ehrenloge vor der Stiftskirche errichtet. Es wurde die 300-jährige Zugehörigkeit des Herzogtums Kleve zu Brandenburg-Preußen gefeiert und dafür wurde an diesem Tag in Anwesenheit der größten deutschen Würdenträger das „Hohenzollerndenkmal“ mit dem Reiterstandbild des „Großen Kurfürsten“ enthüllt.
Von dieser hier im Bild sehenden Ehrenloge aus saß Majestät selbstverständlich in der ersten Reihe, wie es sich für solch ein hohes Tier gehörte. Muss eine ziemlich große Stadt-Fete gewesen sein. 🙂