Hätte man gerne gesehen: Vorplatz Hotel Maywald

Wir sehen hier das Grand-Hotel der Klever Geschichte, das prachtvolle Hotel Maywald. Sein Ursprung beginnt bereits im Jahre 1818, als die Gebrüder August und Wilhelm Maywald auf den Höhen über dem Kermisdahl das damalige Hotel „Zum Kurfürsten Moritz von Nassau“ erbauten. Der Panoramablick über die Rheinniederungen war phänomenal und reichte bei klarem Wetter von Elten bis Wesel.
Es folgten aufgrund des immensen Erfolges dieses Hotels einige Erweiterungen, die zwischen 1850 und 1900 erfolgten.  Auf dem Bild sieht man den großartigen imposanten Eichenbaum in der Mitte eines Rondells des Vorplatzes. Rechts neben dem Baumstamm sieht man gerade noch den Haupteingang und links  die Dependance, ein flügelartiger Vorbau.
Übrig blieben davon nach 1945 lediglich die Toreinfassung und der Baum. Heute sieht man nur noch einige Mauersteine die rechts vom Gebäude der Kreisverwaltung  erhalten wurden. Eine winzige Erinnerung. Soooo schade!

Hätte man gerne gesehen: Vorplatz Hotel Maywald
(Foto: © Kreisarchiv Kleve – Ewald Steiger – KA Kle F6, Kleve XCXII 6)