Das Amphitheater am Springenberg zu Kleve
Bei dem eigentlichen Amphitheater handelt es sich um die oben erbaute halbkreisförmige Galerie. die bereits im Jahre 1660 vollendet wurde.
Es handelt sich dabei um eine so genannte Ädikula im Scheitel, der beiderseits elf Bogenöffnungen mit abschließendem Eckturm zugeordnet sind. Wie wir hier weiter sehen, gab es eine Mauer bzw. einen Bretterzaun als Begrenzung zur Straße. Wir erkennen eine für diese Zeit typische Kutsche und etliche Besucher in der ebenfalls barocken Kleidung. Auch der ursprüngliche „Eiserne Mann“ stand auf seinem Podest. Wo heutzutage der „Kupferne Knopf“ zu sehen ist, schaute damals ein scheues Reh den Berg hinunter.