Wusstest Du das? Die Brücke vom Kurpark in Bad Cleve
Die Badegäste nannten den Forstgarten damals respektvoll Kurpark. Bekannt und berühmt wurde er auch wegen seiner vielfältigen exotischen Baum-Arten. Das rechte Gebäude ist der älteste Teil – das Friedrich-Wilhelms-Bad, welches im Jahre 1845 von Anton Weinhagen errichtet wurde. Ihm verdankt Kleve auch heute noch die im neuklassizistischen Stil erbauten Villen und Häuser an der Tiergartenstraße. Links daneben befindet sich die Halle des Kurhauses, die das Bad mit dem Kurhotel verband. In der Mitte die Brücke, über die auch heute noch täglich zahlreiche Menschen in den Kurpark gelangen.

