Die „Cut-out“-Maschine der Schuhfabrik Gustav Hoffmann

Das hört sich hochmodern an, war aber bereits in den Fünfzigern ein Begriff innerhalb der Schuhfabrik in Kleve.
Es handelte sich um einen Apparat, auf dem kunstgerecht die Lochverzierungen ausgestanzt wurden. Wir sehen hier eine Mitarbeiterin bei der Bedienung dieser interessanten Maschine.

Die Cut-out-Maschine der Schuhfabrik Gustav Hoffmann
(Foto: „Großes Werk für kleine Füße“ – Heinz Todtmann)