Wo gibt es noch Kinder Formel 1 in Kleve?

Als solches konnte man – wie hier Anfang der Fünfziger – die Seifenkisten bezeichnen, mit denen die Nachkriegs-Kinder ihre ersten Fahrversuche starteten.
Mit selbstgebauten Fahrzeugen aus Holz und Sperrholz kam es zu teils spektakulären Rennen auf abschüssiger Strecke. Alleine anhand der verschiedenen Räder und Formen kann man die damaligen Vorstellungen von Grip und Aerodynamik nachvollziehen. Auch hier sieht man bereits, das die Reifenwahl wohl sehr entscheidend gewesen sein muss. Die Zuschauerzahlen belegen die Attraktivität solcher damaligen Freizeitvergnügen.

Wo gibt es noch Kinder Formel 1 in Kleve?
(Foto: „Damals am Niederrhein“ – C.Reinders)